Ist Union der Helden tot?
Es tut mir sehr leid, dass sich jetzt schon seit längerem nichts mehr bei der Union der Helden getan hat. Ich würde ihren Zustand aber nach wir vor nicht als "tot" bezeichnen! Eher als "im Ruhezustand bzw. schlafend". An diesem Umstand wird sich in den nächsten Monaten leider auch nur sehr wenig ändern. Aber es gibt ein Licht am Ende des Tunnels...


Gab es einen bestimmten Moment oder ein Ereignis, welches Dich zu dem was Du machst inspiriert hat?
Oder ist das etwas, wo Du einfach so "reingerutscht" bist?

Irgendwie: Beides.
Einerseits hatte ich tatsächlich den Geistesblitz, einen Fotocomic über Superhelden zu produzieren während ich mit Jens (der später der Fotograf von UdH wurde) zusammensaß. Wir dachten gerade darüber nach, mit welcher Idee wir wohl einen lokalen Gründungswettbewerb gewinnen könnten – und UdH wurde zu eben dieser Idee...
– Auf der anderen Seite bin ich süchtig nach Comics seit ich lesen kann. Meine Bewerbungsmappe für mein Kommunikationsdesign Studium war ein Comic. Während des Studiums schrieb ich eine Hausarbeit über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Sprechblase. Meine letzte Studienarbeit bevor ich mit meinem Diplom begann, war ein gedruckter Comic in dem ich alle Möglichkeiten die mir einfielen präsentierte, wie man Interaktivität in einem Comic unterbringen kann. Außerdem war ich immer schon ein wenig enttäuscht darüber, dass es nur so sehr, sehr wenige gut gemachte Superhelden Comics von Deutschen Autoren und Zeichnern gab. – Es hat sich also irgendwie auch ganz natürlich so ergeben.

Werden wir in naher Zukunft (Wir haben jetzt Ende Juli 2010) eine Printausgabe sehen?
Wenn mit "in naher Zukunft" die nächsten Monate gemeint sind: Höchst wahrscheinlich eher nicht. Es sei denn, ich finde noch einen Verleger und/oder Sponsoren, welche die Produktion finanzieren.

Keine Frage, nur ein Kommentar: Ich lebe in den Vereinigten Staaten und kann leider nicht kommen, aber ich wollte Dir sagen, dass Deine Idee der Livelesung im Schauburg Kino am 2. Oktober 2010, großartig ist! Viel Glück damit!
Vielen Dank! Ich hoffe, wir können vor ausverkauftem Haus auftreten!

In welchem Rhythmus wird der Comic veröffentlicht?
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag erscheint eine neue Seite.

Wie bekommt man eine Bank dazu, die Kosten für einen Webcomic zu übernehmen? Die Dinge müssen bei Euch anders laufen als bei uns...
Nun, ich habe einige Zeit mit Eric und Jens verbracht und einen Businessplan für Union der Helden geschrieben. Mit Hilfe dieses Businessplanes konnten Eric und ich unsere Hausbank davon überzeugen, uns einen Kredit zu geben, so dass wir die ersten 10 Monate Vollzeit an der Union der Helden arbeiten konnten. (Wir waren auch bei einem Businessplan Wettbewerb - start2grow - recht erfolgreich mit unserer Idee.) Leider lief nicht alles so wie geplant – daher musste Eric das Projekt leider verlassen. Offensichtlich arbeite ich nach wie vor an Union der Helden - aber nur noch 65 % meiner Zeit.

Wie lange brauche ich, um alle bisher veröffentlichten Episoden und Seiten zu lesen?
Hmm, keine Ahnung - bei bisher (19.05.11) etwas über 460 Seiten (Gastbeiträge, Zwischenspiele und Video-Nachrichten inklusive) - vielleicht zwei Stunden?

Hast Du irgend einen Tipp für jemanden der versucht einen eigenen Comic zu machen?
Geh' und lies alle drei Bücher über Comics von Scott McCloud (die Deutsche Ausgabe kann man übrigens über meinen amazon-Shop bestellen: astore.amazon.de/unioderheld-21 ).

Empfindest Du es manchmal als unfair, wie Dein Comic behandelt wird - weil er nicht wie andere traditionell gezeichnet ist, bzw. kein Mainstream-Format ist?
Nein. Natürlich gibt es Leute die sagen: "Urrgh, das ist ja ein Fotocomic - die kann ich ja gar nicht leiden." Aber das sind dann nicht die Leute, die beginnen über uns etwas zu schreiben - hauptsächlich, weil sie noch nicht mal beginnen die Geschichte zu lesen. Jene, die etwas über uns geschrieben haben, haben bisher alle die Mühe erkannt, die wir in die Entstehung von Union der Helden stecken. Daher haben wir bis zu diesem Zeitpunkt *Klopf auf Holz* nur sehr unterstützende Besprechungen bekommen.

Wie schafft Ihr es die Charaktere gleichbleibend aussehen zu lassen? Ich denke zum Beispiel, dass die Modelle zwischen den Fotoshootings gerne mal einen anderen Haarschnitt hätten? Lynns Haare sind ja sehr speziell gefärbt!
Ist das eine Perücke? Hat Euch diese Art von Kontinuität schon Probleme bereitet?

Erstens: Nein, wir nutzen keine Perücken. Um ehrlich zu sein: Wenn man genauer hinschaut, wird man feststellen, dass die Haarschnitte sich manchmal zwischen den Szenen verändern. Janas Haare beispielsweise sind in Episode 5 wesentlich länger als in Episode 1 als sie als Charakter eingeführt wurde. Glücklicherweise mag die Darstellerin von Lynn ihre Frisur so wie sie ist und hat ihre Strähnen zwischen den Shootings immer mal wieder erneuern lassen (mit nur kleinen Änderungen).
Drei andere Beispiele:
• In Episode 5 trägt Claus eine andere rote Jacke als in Episode 6.
• Der Weg, wie Marc durch das Unperfekthaus läuft ist total falsch (was jedem auffallen könnte, der das Gebäude kennt).
• Ja selbst der Darsteller von AHres wechselt während des Kampfes mit Marc! (Ich wette, das haben die meisten von Euch nicht bemerkt, stimmt's?)
Also, ja, wir haben immer mal wieder Probleme mit der Kontinuität - aber bisher haben wir sie immer mehr oder weniger erfolgreich lösen können. Der langsame Fortschritt der Geschichte und die Tatsache, das zwischen jeder Seite immer eine Pause von einem oder zwei Tagen liegt hilft uns da natürlich auch.

Wo finden die Foto-Shootings überwiegend statt?
Wie reagiert die Umwelt (Zuschauer, Kneipiers usw.) bei den Foto-Aufnahmen?

Am Anfang fanden die Foto-Shootings überwiegend in geschlossenen Bereichen und ohne Zuschauer statt. Mittlerweile gehen wir öfter raus und fotografieren auch auf öffentlichen Plätzen oder in Lokalitäten, wo wir unsere Foto-Shootings vorher mit den entsprechenden Besitzern abgesprochen haben. Die Zuschauer reagierten bisher immer sehr angenehm. Wen es nicht interessiert, der geht halt schnell weiter und lässt uns ohnehin in Ruhe arbeiten. Und jene, die neugierig sind, sich das ganze 'ne Weile angucken und mit denen man ins Gespräch kommt, bedanken sich anschließend für die Informationen, wünschen einem noch viel Erfolg und nehmen sich einen Flyer mit um sich die Geschichte anschließend mal im Netz anzusehen. Die Kneipiers und andere Leute in deren Räumlichkeiten wir fotografiert haben, waren bisher ebenfalls immer sehr nett und zuvorkommend. Anders würde es auch gar nicht funktionieren. Wobei wir uns auch immer die größte Mühe geben niemanden zu stören oder zur Last zu fallen.

Haben Deine Darsteller schon an Podcasts teilgenommen?
Du meinst jetzt, ob sie im Rahmen eines Podcasts über Union der Helden gesprochen haben? Soweit ich weiß - nein. Mache von Ihnen haben Union der Helden schon bei anderen Gelegenheiten erwähnt - Radio Interviews, Print Interviews etc. Aber Podcasts - nein, das hätten sie mir erzählt und ich hätte es verlinkt.

Wo bekommst Du Deine Darsteller her? Sind es Freunde oder bezahlte Profis?
Manche sind Freunde; manche sind Mitglieder meiner Familie; manche sind bezahlte Profis; manche sind Fremde, die mir gesagt haben, dass sie gerne eine Rolle spielen würden; manche sind Fremde, die ich gefragt habe, ob sie einen Rolle spielen möchten.

Hast Du schon mal einen Real Life Superhero getroffen und welche Kräfte hatte er oder sie?
Außerdem: Trug er seine Unterwäsche über den Hosen/dem Kostüm?

Nöö, tut mir leid, ich habe noch keinen getroffen. Im realen Leben. Aber man kann einige von ihnen im Freundeskreis der Union der Helden über unsere myspace-Seite finden. Soweit ich weiß haben es Real Life Superheroes bis jetzt noch nicht nach Deutschland geschafft.

Was ist denn ein Real Life Superhero?
Ein Real Life Superhero ist jemand, der sich im realen Leben als Superheld verkleidet und durch die Gegend zieht um seine Umwelt positiv zu verändern und die Welt zu einem besseren Platz zu machen. Tiefer gehende Informationen und einen Überblick über die hauptsächlich in den USA aktive Real Life Superhero Community kann man hier finden: https://www.reallifesuperheroes.org/index.php/about

Wird es jemals Lynn im Bikini oder etwas ähnlich aufreizendes als "Fan-Service" zu sehen geben?
Um ehrlich zu sein: Ich weiß es nicht!
a) Ich habe die Geschichte noch nicht bis zu so einem Punkt entwickelt.
b) Ich habe mich noch nicht mit meinen Modellen darüber unterhalten, was sie über ein Bikini-Fotoshooting denken würden.
Fest steht, dass Union der Helden als "WC-14" gekennzeichnet ist - und dabei wird es auch bleiben.

Lynn im Bikini als "fan service" (!), die Frage zu posten finde ich herablassend ihr gegenüber. Wie stehst Du dazu?
Schaut Euch an, wie weibliche Heldinnen in den meisten Superhelden Comics und Computerspielen dargestellt werden - mit eng anliegenden Outfits, tiefsten Ausschnitten, viel Haut etc. Ich bin nicht wirklich überrascht, dass diese Frage gestellt wurde. Im oben beschriebenen Kontext betrachtet war es für mich eine nachvollziehbare Frage. Natürlich grenzwertig, aber offensichtlich nicht grenzwertig genug, als dass ich sie nicht an dieser Stelle beantworten könnte. Um es aber einmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich habe den größten Respekt gegenüber meinen Modellen! Ich bin ihnen sehr dankbar für die Zeit und Energie die sie für mich und meine Geschichte aufbringen. Ohne sie wäre all das hier nicht möglich. Aus diesem Grund würde ich zum Beispiel niemals eine Szene mit Lynn im Bikini schreiben, ohne vorher ihre Darstellerin Cato zu fragen, was sie darüber denkt und ob das für sie in Ordnung geht.

f.a.qf.a.q

In der Regel neue Seiten immer montags, mittwochs und freitags. Im Moment gibt es leider keine Updates. :-( Wir haben ein RSS – und Twitter!
Union der Helden ist ein stolzes Mitglied im Pausemodus des Collective of Heroes!

Stimme für uns bei TopWebComics! Stimme für uns bei Webcomics Super 100 List!

Bespreche uns bei The Belfry Bewerte uns bei Comiclisting! Kommentiere uns bei thewebcomiclist!

© 2008 Arne Schulenberg & Eric Wünsche © 2009-20 Arne Schulenberg,
Fotografie: Jens Sundheim (außer Zwischenspiel 1,5 & 7, Kurzgeschichte 1, die ersten 20 Seiten von Episode 5 & die Unterbrechungen von Episode 6), Markus Mielek (Erste & dritte Sequenz von Episode 7), Illustration: Patrick Soeder, Programmierung: Christian Noelle umgesetzt mit TYPO3. Der Menschenleser © 2008-20 Michael Constantin

Die Union der Helden ist ein Comic über Superhelden – aus Deutschland. In einer parallelen Welt erleben unsere fotografierten Helden ihre Abenteuer, mitten im Ruhrgebiet. Superhelden in einem Fotocomic, bzw. Fotoroman? Geht das überhaupt? Ja! Zumindest geben wir uns die größte Mühe, Euch, unseren Lesern, Montags, Mittwochs und Freitags den Beweis dafür zu liefern! Außerdem bieten wir Euch Seiten über die verschiedenen Charaktere, interessante Webcomic-Links sowie im Mediabereich: Buddy Icons und Avatare, Youtube-Filme, unsere Twitter Einträge und Links auf unsere myspace-Seite und zu unserer facebook-Fanpage.
Viel Spaß beim Stöbern und viel Spaß mit der Union der Helden! Arne

Nimm uns in Deine Favoriten bei piperka auf! Union der Helden ist für Leser ab 14 Jahren geeignet. Union der Helden ist gegen Spam-robots.